Wer wir sind
- Wir sind eine überkonfessionelle Gruppe von Männern und Frauen aus Halle
Westfalen.
- Wir haben uns durch Schulungen und professionelle Beratung befähigen lassen.
- Wir unterliegen in unserer ehrenamtlichen Tätigkeit der Schweigepflicht und
üben Diskretion.
- Wir erfüllen unsere Aufgaben kostenlos.
- Wir können keine professionellen Dienste übernehmen und können weder den
Hausarzt noch den Pflegedienst ersetzen.
- Wir lehnen jede Form der aktiven Sterbehilfe ab, weil wir das Leben bis
zuletzt bejahen.
Die Hospizgruppe Halle Westfalen am 26. Januar 2019
Was wir wollen
- Sterbende und ihre Angehörigen in der letzten Lebenszeit begleiten
- Bei den Kranken und Sterbenden sein
- Ihre Hoffnungen und Ängste mittragen
- Mit ihnen sprechen oder auch nur zuhören
- Miteinander schweigen
- Auf ihre Wünsche achten
- Ihnen möglichst viel Lebensqualität bis zum Ende erhalten
- Auch Verzweiflung aushalten
- Die Angehörigen entlasten und in der ersten Phase der Trauer begleiten
- Sterben und Tod als Teil des Lebens im öffentlichen Bewusstsein verankern
Was wir konkret tun
Wir begleiten
- zu Hause
- im Krankenhaus
- im Altenpflegeheim
Wir haben Zeit für
- Besuche
- Gespräche
- Schweigen
Wir organisieren Informationsveranstaltungen, um zur Beschäftigung mit dem
Thema Sterben und Tod anzuregen.
Menschen, die an der Hospizarbeit interessiert sind, sind uns willkommen.
Ehrenamtliche Mitarbeit ist möglich.